英语翻译主题为金钱,200字以上没翻译也行

woainishuzhen_ 1年前 已收到1个回答 举报

wj0224 幼苗

共回答了22个问题采纳率:90.9% 举报

Geld entsteht heutzutage üblicherweise im zweistufigen Bankensystem ausZentralbank und (Geschäfts)-Banken.
Zentralbankgeld besteht aus dem Bargeld und den Guthaben der Geschäftsbanken bei der Zentralbank. Verkaufen die Geschäftsbanken der Zentralbank Wechsel, Devisen oder Wertpapiere, so erhalten diese Zentralbankgeld in Form von Geldscheinen, Geldmünzen oder Zentralbankguthaben. Zentralbankgeld kann auch durch verzinsliche Kreditvergabe der Zentralbank an Geschäftsbanken gegen Pfandhinterlegung entstehen. Den Prozess der Zentralbankgeldschöpfung kann die Zentralbank über ihr geldpolitisches Instrumentarium (insbesondereDiskontsatz, Lombardsatz und Offenmarktpolitik) steuern.
Giralgeld entsteht aus Nettokreditaufnahmen. Beispiel: Bank A hat eine Einlage von einem Bankkunden erhalten, davon kauft sie Zentralbankgeld. Bank A gewährt einem Bankkunden Kredit und zahlt ihm Zentralbankgeld (in Form von Bargeld) aus. Der Bankkunde tätigt einen Kauf und überweist das Zentralbankgeld als Kaufpreis an das Girokonto seines Geschäftspartners bei Bank B. In dem Beispiel ist die Menge des Zentralbankgeldes gleich geblieben, es sind aber zusätzliche Kredite und Einlagen entstanden. Bank B kann mit der Einlage nun einen erneuten Giralgeldschöpfungsprozess auslösen. Insgesamt kann sich der Vorgang viele Male wiederholen, das nennt man dann multiple Giralgeldschöpfung durch Kreditvergabe. Durch den Giralgeldschöpfungsprozess könnte theoretisch eine unendlich große Giralgeldmenge entstehen. Die Zentralbank begrenzt die Giralgeldschöpfung jedoch durch die Mindestreserve: Geschäftsbanken sind dazu verpflichtet für jeden Euro den ein Bankkunde bei der Bank eingelegt hat (Sichteinlagen) einen bestimmten Prozentsatz bei der Zentralbank zu hinterlegen (wofür sie ein Zentralbankguthaben erhalten). Bei derEZB beträgt der Mindestreservesatz derzeit 1%. Es kann also im gesamten Bankensystem theoretisch maximal die 100-fache Menge des Zentralbankgeldes als Giralgeld entstehen. Weitere begrenzende Faktoren sind dieBargeldquote, also die Menge an Bargeld, die eine Geschäftsbank für tagtägliche Bargeldabhebungen bereithalten muss und natürlich generell die Bereitschaft der Banken zu Kreditvergaben (im Falle von Banken-, Wirtschafts- oder Finanzkrisen kann die Giralgeldschöpfung nachlassen und die Giralgeldmenge sinken).

1年前

7
可能相似的问题
Copyright © 2024 YULUCN.COM - 雨露学习互助 - 16 q. 7.500 s. - webmaster@yulucn.com